Fühlst du dich oft verwirrt von der Vielzahl an SEO-Abkürzungen und Akronymen, die in der Welt des digitalen Marketings verwendet werden? Sich in der komplexen Terminologie von SEO zurechtzufinden, kann überwältigend sein.

Diese ultimative Liste von 200 SEO-Abkürzungen und Akronymen wird Ihnen helfen, die häufig verwendeten SEO-Begriffe in einfacher Sprache zu verstehen.

Ob Sie ein erfahrener SEO-Profi sind, der sein Wissen auffrischen möchte, oder ein Anfänger, der versucht, die Grundlagen zu verstehen, diese Liste von SEO-Abkürzungen wird als Ihr Nachschlagewerk dienen.

Wofür steht SEO?

SEO steht für Suchmaschinenoptimierung. Es bezieht sich auf die Praxis, den Inhalt, die Struktur und andere Elemente Ihrer Website zu optimieren, um deren Sichtbarkeit und Platzierungen auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen (SERPs) zu verbessern.

Wofür steht SEO

SEO Abkürzungen und Akronyme

A

  • A/B - A/B-Testing
  • AMP - Accelerated Mobile Pages
  • API - Application Programming Interface
  • ALT - Alternativer Text
  • AR - Erweiterte Realität
  • AI - Künstliche Intelligenz
  • ASP - Application Service Provider
  • AJAX - Asynchrones JavaScript und XML
  • ARPU - Durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer
  • AIDA - Aufmerksamkeit, Interesse, Wunsch, Handlung
  • AOV - Durchschnittlicher Bestellwert
  • ADL - Algorithmisches Tiefenlernen
  • ATF - Oberhalb der Falz

B

  • B2B - Business-to-Business
  • B2C - Business-to-Consumer
  • BERT - Bidirektionale Encoder-Darstellungen von Transformers
  • BWT - Bing Webmaster Tools
  • BMM - Broad Match Modifier
  • BR - Absprungrate
  • BTF - Unterhalb der Faltung
  • BPA - Geschäftsprozessautomatisierung
  • BH - Black Hat (Unethische SEO-Praktiken)
  • BHW - Black Hat World
  • BV - Geschäftswert
  • BOFU - Unteres Ende des Trichters
  • BL - Rückverlinkung

C

  • ccTLD - Ländercode Top-Level-Domain
  • CAPTCHA - Vollautomatischer öffentlicher Turing-Test, um Computer und Menschen zu unterscheiden
  • CF - Citation Flow
  • CMS - Content Management System
  • CTR - Klickrate
  • CPC - Kosten pro Klick
  • CSS - Kaskadierende Stilblätter
  • CDN - Content Delivery Network
  • CPA - Kosten pro Akquisition
  • CRO - Conversion-Rate-Optimierung
  • CRM - Customer Relationship Management
  • CSV - Werte, getrennt durch Kommas
  • CTA - "Call to Action"
  • CLV - Kundenlebenszeitwert
  • CPM - Kosten pro tausend Einblendungen
  • CPI - Kosten pro Einblendung
  • CPL - Kosten pro Lead
  • CPV - Kosten pro Ansicht
  • CWV - Core Web Vitals
  • CR - Umrechnungskurs

D

  • DA - Domain Authority
  • DMOZ - Verzeichnis - Mozilla
  • DNS - Domain Name System
  • DMCA - Digital Millennium Copyright Act
  • DSP - Demand-Side-Plattform
  • DFP - DoubleClick für Publisher
  • DR - Domain-Bewertung
  • DKI - Dynamische Schlüsselwort-Einsetzung
  • DLP - Data Loss Prevention
  • DTD - Dokumenttypdefinition
  • DMP - Data Management Platform
  • DTC - Direct-to-Consumer
  • DM - Direktnachricht
  • DUI - Doppelte URL-Indizierung
  • DT - Verweilzeit
  • DDL - Data Definition Language
  • DHTML - Dynamisches HTML

E

  • EAT - Expertise, Autorität, Vertrauenswürdigkeit
  • EMD - Exact Match Domain
  • EPC - Einnahmen pro Klick
  • EPM - Einnahmen pro Tausend Impressionen
  • ESP - E-Mail-Dienstanbieter
  • EVC - Event-Konversionsrate
  • EDU - Bildungseinrichtung (Top-Level-Domain)
  • ETR - Event-Ausgelöstes Remarketing
  • ESR - Effektive Suchergebnisse

F

  • FB - Facebook
  • FCP - First Contentful Paint
  • FAQ - Häufig gestellte Fragen
  • FTP - File Transfer Protocol
  • FOMO - Angst, etwas zu verpassen

G

  • GA - Google Analytics
  • GMB - Google My Business
  • GBP - Google Business Profile
  • GSC - Google Search Console
  • GTM - Google Tag Manager
  • GUI - Grafische Benutzeroberfläche
  • GWT - Google Webmaster Toolkit
  • GDPR - Allgemeine Datenschutzverordnung
  • GDN - Google Display Netzwerk
  • GCP - Google Cloud Plattform
  • GIF - Graphics Interchange Format

H

  • H1 - Überschrift 1
  • H2 - Überschrift 2
  • HREF - Hypertext-Referenz
  • HTML - Hypertext-Auszeichnungssprache
  • HTTP - Hypertext-Übertragungsprotokoll
  • HCP - Anbieter gehosteter Inhalte
  • HVD - Gehosteter virtueller Desktop
  • HMI - Mensch-Maschine-Schnittstelle
  • HTML5 - Hypertext-Auszeichnungssprache Version 5

I

  • IG - Instagram
  • IA - Informationsarchitektur
  • IBL - Eingehender Link
  • IFTTT - Wenn dies, dann das
  • ISP - Internetdienstanbieter
  • IAB - Interactive Advertising Bureau
  • IMA - Interactive Marketing Association
  • IOT - Internet der Dinge
  • ICANN - Internet Corporation for Assigned Names and Numbers

J

  • JSON - JavaScript Object Notation
  • JS - JavaScript
  • JSX - JavaScript XML
  • JVM - Java Virtual Machine
  • JGI - Just Google It

K

  • KPI - Key Performance Indicator
  • KW - Schlüsselwort
  • KWR - Schlüsselwortrecherche
  • KWD - Schlüsselwortdichte
  • KD - Schwierigkeit des Schlüsselworts

L

  • LSI - Latent Semantic Indexing
  • LCP - Largest Contentful Paint
  • LPO - Landing Page Optimierung
  • LTV - Lebenszeitwert
  • LSA - Latent Semantic Indexing

M

  • MFA - Made for Advertising
  • MRR - Monatlich wiederkehrende Einnahmen
  • MQL - Marketingqualifizierter Lead
  • MS - Microsoft
  • MSN - Microsoft Network
  • MVT - Multivariates Testen

N

  • NAP - Name, Adresse, Telefonnummer
  • NLP - Natürliche Sprachverarbeitung
  • NAPW - Name, Adresse, Telefonnummer, Webseite
  • NPS - Net Promoter Score

O

  • ORM - Online-Reputationsmanagement
  • OBL - Ausgehende Links
  • ORM - Online-Reputationsmanagement
  • OSE - Open Site Explorer
  • OS - Betriebssystem

P

  • PR - PageRank
  • PBN - Privates Blog-Netzwerk
  • PFI - Pay for Inclusion
  • PFP - Pay for Performance
  • PHP - Hypertext Preprocessor
  • PPC - Pay per Click
  • PSL - Öffentliche Suffix-Liste
  • PWA - Progressive Web App
  • PFI - Produktfeed-Integration
  • PV - Seitenaufrufe
  • PVR - Seitenaufrufe-Verhältnis

F

  • QA - Qualitätssicherung
  • QS - Qualitätsbewertung
  • Q&A - Fragen und Antworten

R

  • ROI - Return on Investment
  • RD - Referring Domains
  • RSS - Really Simple Syndication
  • RPI - Einnahmen pro Impression
  • ROAS - Return on Advertising Spend

S

  • SAB - Service Area Business
  • SEM - Suchmaschinenmarketing
  • SERP - Suchmaschinenergebnisseite
  • SSL - Secure Sockets Layer
  • SQL - Structured Query Language
  • SERM - Suchmaschinenergebnismanagement
  • SERP - Suchmaschinenergebnisseite
  • SEW - Search Engine Watch
  • SLA - Service Level Agreement
  • SMX - Search Marketing Expo
  • SVG - Scalable Vector Graphics
  • SAAS - Software als Dienstleistung

T

  • TLD - Top-Level-Domain
  • TF - Trust Flow
  • TTF - Thematischer Trust Flow
  • TTFB - Zeit bis zum ersten Byte
  • TOS - Nutzungsbedingungen
  • TM - Warenzeichen

U

  • URL - Uniform Resource Locator
  • UX - Benutzererfahrung
  • UI - Benutzeroberfläche
  • UGC - Nutzergenerierter Inhalt
  • UTM - Urchin Tracking Module
  • USP - Einzigartiges Verkaufsversprechen

V

  • VOD - Video auf Abruf
  • VA - Virtueller Assistent
  • VPS - Virtueller Privater Server
  • VR - Virtuelle Realität
  • VPN - Virtuelles Privates Netzwerk
  • VIPS - Visuelle Blockseiten-Segmentierung

W

  • WCAG - Richtlinien für die Barrierefreiheit von Webinhalten
  • W3C - World Wide Web Consortium
  • WYSIWYG - Was du siehst, ist was du bekommst
  • WHOIS - Wer steckt hinter der IP-Adresse
  • WP - WordPress
  • WWW - World Wide Web
  • WAP - Wireless Application Protocol
  • WAMP - Windows, Apache, MySQL, PHP
  • WH - Whitehat

X

  • XML - Extensible Markup Language

Y

  • YMYL - Dein Geld oder dein Leben
  • Y! - Yahoo
  • YOY - Jahr für Jahr
  • YTD - Jahr bis heute
  • YT - YouTube

Wichtige SEO-Begriffe, die Sie kennen müssen

On-Page SEO

Bezieht sich auf die Praxis, die verschiedene Elemente wie Inhalt, Meta-Tags, Überschriften, URLs und interne Verlinkungen optimiert, um die organische Präsenz der Website zu steigern. Das Hauptziel von On-Page-SEO ist es sicherzustellen, dass jede Seite effektiv strukturiert und optimiert ist, um sowohl Suchmaschinen als auch Nutzer anzuziehen und zu engagieren.

Off-Page SEO

Bezieht sich auf die Menge an Taktiken außerhalb Ihrer Website, um deren Sichtbarkeit und Autorität zu verbessern. Off-Page SEO umfasst Linkaufbau, Social-Media-Marketing, Influencer-Outreach und Markenerwähnungen.

Black Hat SEO

Unethische Praktiken, die darauf abzielen, Suchmaschinenrankings zu manipulieren, sind als Black Hat SEO bekannt. Black Hat-Techniken verstoßen gegen die Richtlinien von Suchmaschinen und können zu Strafen oder dem De-Indexieren der Website führen. Beispiele hierfür sind Keyword-Stuffing, Cloaking und das Kaufen von Links.

Keyword Stuffing
Bildquelle: Delante

White Hat SEO

Ethische Praktiken, die sich an den Richtlinien von Suchmaschinen orientieren, um das Ranking und die Benutzererfahrung zu verbessern, sind als White-Hat-SEO bekannt. Primäre Techniken beinhalten das Erstellen von qualitativ hochwertigem Inhalt, den Aufbau natürlicher Backlinks und die Optimierung der Website-Struktur.

Keyword-Recherche

Es ist der Prozess der Identifizierung und Analyse von Suchbegriffen, die Benutzer in Suchmaschinen eingeben. Die Keyword-Recherche hilft dabei, Inhalte zu optimieren, um relevante und stark nachgefragte Keywords anzusprechen.

Wenn andere Webseiten in Ihrer Nische auf Ihre Webseite verlinken, wird dies als Backlink bezeichnet. Hochwertige Backlinks von relevanten und autoritativen Seiten können die Suchmaschinenplatzierung und den organischen Traffic verbessern.

SERP (Suchmaschinenergebnisseite)

Die von einer Suchmaschine angezeigte Seite als Antwort auf eine Suchanfrage. SERPs zeigen eine Liste relevanter Webseiten, Anzeigen und anderer Elemente wie hervorgehobene Snippets.

Titel-Tag

Das HTML-Tag, das den Titel einer Webseite definiert. Title-Tags erscheinen als anklickbare Überschriften in Suchmaschinenergebnissen und sollten den Inhalt der Seite genau beschreiben.

seoptimer in serps

Meta-Beschreibung

Eine kurze Zusammenfassung des Inhalts einer Webseite ist als die Meta-Beschreibung bekannt. Sie erscheinen unter dem Titel-Tag in Suchergebnissen und können die Klickrate beeinflussen.

ALT-Text

Beschreibender Text, der einem Bild in einem HTML-Attribut hinzugefügt wird, ist als ein alt-Tag bekannt. Es hilft Suchmaschinen, den Inhalt eines Bildes zu verstehen und verbessert die Zugänglichkeit.

Canonical-Tag

Ein HTML-Tag, das verwendet wird, um die bevorzugte Version einer Webseite anzuzeigen, wenn mehrere Versionen mit ähnlichem Inhalt existieren. Canonical-Tags verhindern Probleme mit doppeltem Inhalt.

Schlüsselwort

Ein Wort oder eine Phrase, die Benutzer in Suchmaschinen eingeben, um relevanten Inhalt zu finden, wird als SEO-Schlüsselwort oder Suchanfrage bezeichnet. Schlüsselwörter sind ein entscheidender Aspekt der SEO und helfen dabei, Webseiten für spezifische Suchanfragen zu optimieren.

Crawling

Der Prozess, bei dem Suchmaschinen Webseiten entdecken und indizieren, ist als Crawling bekannt. Suchmaschinen-Bots durchsuchen Webseiten, um Informationen zu sammeln und ihre Relevanz für Suchanfragen zu bestimmen.

web crawlers
Bildquelle: TechTarget

Indizierung

Der Prozess des Hinzufügens von Webseiten zur Datenbank einer Suchmaschine wird als Indexierung bezeichnet. Indexierte Seiten werden für die Anzeige in Suchergebnissen berücksichtigt.

SERP-Funktionen

Dies sind spezielle Elemente auf den Suchergebnisseiten (SERPs), die über traditionelle organische Auflistungen hinausgehen. Beispiele umfassen hervorgehobene Snippets, Wissenspanels und lokale Pakete.

serp features seoptimer

Ankertext

Der anklickbare Text innerhalb eines Hyperlinks wird Anker-Text genannt. Er bietet sowohl Nutzern als auch Suchmaschinen Kontext über den Inhalt der verlinkten Seite.

Seitengeschwindigkeit

Bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, um eine Webseite zu laden. Die Seiten-Geschwindigkeit ist ein wesentlicher Rankingfaktor und beeinflusst die Benutzererfahrung.

Mobilfreundlich

Websites, die für mobile Geräte entworfen und optimiert sind, werden als mobilfreundliche Seiten bezeichnet. Diese Websites werden in den mobilen Suchergebnissen aufgrund von Googles Mobile-First-Indexierung priorisiert.

responsives Website

Bildquelle: Segue Technologies

Benutzerabsicht

Der zugrundeliegende Zweck oder das Ziel hinter einer Suchanfrage eines Nutzers wird als Nutzerintention bezeichnet. Das Verständnis der Nutzerintention hilft dabei, Inhalte zu optimieren, um den Erwartungen der Nutzer zu entsprechen.

Doppelter Inhalt

Dies sind identische oder sehr ähnliche Inhalte, die auf mehreren Webseiten erscheinen. Doppelter Inhalt kann sich negativ auf die Suchmaschinenplatzierungen auswirken.

Interne Verlinkung

Die Praxis, eine Seite mit einer anderen innerhalb derselben Website zu verlinken. Interne Links helfen Suchmaschinen dabei, Webseiten zu entdecken und zu navigieren.

301-Weiterleitung

Eine permanente Weiterleitung von einer URL zu einer anderen ist als 301-Weiterleitung bekannt. Sie stellt sicher, dass der Verkehr und die Linkkraft auf die neue URL übertragen werden.

Fazit

Indem Sie diese Liste von SEO-Abkürzungen und Akronymen als Referenz nutzen, können Sie Ihr SEO-Wissen verbessern, effizienter mit Branchenprofis kommunizieren und die Suchsichtbarkeit und Leistung Ihrer Website auf ein neues Niveau bringen.

Denken Sie daran, dass das Beherrschen dieser Abkürzungen nur ein Teil des SEO-Puzzles ist. Kontinuierlich Ihre SEO-Kenntnisse zu erweitern und über Branchenaktualisierungen informiert zu bleiben, wird Sie dazu befähigen, langfristigen Erfolg in der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Suchmaschinenoptimierung zu erzielen.