Fragst du dich, was die Unterschiede zwischen Überschriften- und Titel-Tags sind?

Da sowohl Überschriften- als auch Titel-Tags verwendet werden, um den Lesern zu sagen, worum es auf der Seite geht, ist es nicht ungewöhnlich, die beiden zu verwechseln.

Beim Erstellen von Inhalten für Ihre Website ist es wesentlich, einen Bauplan der Meta-Tags, Überschriften und Unterüberschriften zu erstellen, die Sie im Inhalt verwenden werden. Dies macht den Inhalt leicht lesbar und verständlich, was Ihrem Publikum und den Suchmaschinen zugutekommt.

Dieser Artikel teilt die kritischen Unterschiede zwischen den Überschrift- und Titel-Tags.

Es erklärt auch die Schritte, um SEO-freundliche Titel- und Überschriftentags zu erstellen und wie man diese in verschiedenen Content-Management-Systemen einstellt, nämlich Wix, Shopify und WordPress.

Überschriften vs Titel-Tags: Was ist der Unterschied?

Title-Tags sind die Überschriften eines bestimmten Inhalts oder einer Webseite, die Benutzer in Suchmaschinen basierend auf ihrer Suchanfrage sehen.

Diese sind nicht Teil des Hauptinhalts und erscheinen nicht auf der Webseite.

Sie können den Title-Tag nur im Quellcode der Webseite und auf der Suchergebnisseite (SERP) sehen. Hier ist ein Beispiel für einen Title-Tag, der in der SERP angezeigt wird:

serp Ergebnis

Im Vergleich dazu erscheinen Überschrift-Tags oben auf dem Hauptteil des Inhalts, um dem Leser Kontext zu bieten. Diese erscheinen beim Öffnen einer bestimmten Webseite und sind ein Teil des Inhalts der Seite.

Hier ist ein Beispiel für den Überschrift-Tag für dasselbe SERP-Ergebnis wie oben:

Titel auf der Seite

Warum sind Titel- und Überschriftentags wichtig für SEO?

Titel- und Überschriftentags helfen Suchmaschinen zu verstehen, worum es auf Ihrer Seite geht, um deren Relevanz für ein Ziel-Keyword zu bestimmen. Sie geben den Lesern einen Kontext, was sie erwarten können, nachdem sie auf der SERP auf die Seite geklickt haben.

Effektive Titel- und Überschriftentags verbessern die Lesbarkeit des Dokuments, indem sie es verständlicher machen.

Zusätzlich verbessern diese Tags das gesamte SEO, da Suchmaschinen die Verwendung von primären Schlüsselwörtern in den Titel- und Überschriftentags als ein wichtiges On-Page-SEO-Element betrachten.

Wie man SEO-freundliche Title-Tags erstellt

Der Titel sollte ansprechend genug sein, um die Aufmerksamkeit von Suchmaschinenbenutzern zu erregen und ihre Schmerzpunkte zu berühren, da dies hilft, die Klickrate (CTR) in den Suchergebnissen zu erhöhen.

Darüber hinaus sollten Sie relevante Schlüsselwörter und Ihren Markennamen in den Title-Tag einfügen. Vergessen Sie nicht, die primären Schlüsselwörter der Seite im Titel zu verwenden, um deren SEO-Wertung zu verbessern.

Ein weiteres wichtiges Element, um SEO-freundliche Titel-Tags zu erstellen, ist es, Keyword-Stuffing um jeden Preis zu vermeiden. Ein Titel, der mit Keywords vollgestopft ist, führt zu einer wirklich unangenehmen Benutzererfahrung. Google wird dies wahrscheinlich auch bemerken und Ihre Website einfach nicht den Nutzern anzeigen.

Achten Sie auf die Länge des Titels. Ein 50-60 Zeichen langer Titel gilt als ideal und denken Sie daran, Ihren Seitentitel prägnant und kurz zu halten.

Also sollten die Titel, die Sie erstellen, Sie von Ihren Konkurrenten unterscheiden, da einzigartige Titel wahrscheinlich öfter angeklickt werden.

Wie man SEO-freundliche Überschrift-Tags erstellt

Es ist wichtig, die richtige Überschriften-Hierarchie zu befolgen, indem man das Haupt-H1-Tag für die primäre Überschrift und H2 für alle Unterüberschriften verwendet.

Inhaltsübersicht

Als Faustregel sollten Sie versuchen, alle Überschriften unter 60 Zeichen zu halten. Kürzere Überschriften sind leichter zu lesen und zu interpretieren, aber sie sollten immer noch in der Lage sein, den Inhalt des nachfolgenden Abschnitts zu vermitteln.

Wie beim Title-Tag sollten Sie immer Ihr primäres Keyword in der Hauptüberschrift (H1) und die sekundären Keywords oder Synonyme in den H2s verwenden.

Achten Sie auf den Ton und vermeiden Sie übermäßig komplexe Sprache oder Branchenjargon, der Leser verwirren könnte. Denken Sie daran, Aktiv zu verwenden, Clickbait zu vermeiden und Zahlen und Statistiken zu nutzen, um Überschriften ansprechender zu gestalten.

Sollten Titel- und Überschrift-Tags unterschiedlich oder gleich sein?

Es gibt keine direkte Antwort auf diese Frage. Sie können wählen, ob Sie den Titel und das H1-Tag gleich halten oder unterschiedlich gestalten möchten.

Wenn Sie mehrere Schlüsselwörter auf der Seite ansprechen möchten, können Sie die Titel- und Überschrift-Tags verwenden, um verschiedene Schlüsselwörter hinzuzufügen. In diesem Fall werden Ihr Titel und H1 unterschiedlich sein.

Wenn es ein einzelnes Seed-Keyword gibt, das du bewerben möchtest, solltest du darauf abzielen, den Titel und das Heading-Tag gleich zu halten.

So setzen Sie verschiedene Titel- und Überschrift-Tags in WordPress

Hier sind die Schritte, um verschiedene Titel- und Überschriftentags in WordPress einzustellen:

Titel

  • Melden Sie sich bei WordPress an.
  • Installieren und aktivieren Sie das Yoast SEO Plugin.
  • Nachdem das Plugin installiert ist, öffnen Sie die Seite oder den Beitrag, wo Sie den Title-Tag hinzufügen möchten.
  • Scrollen Sie nach unten zum Yoast SEO Bereich.
  • Finden Sie das Feld „SEO-Titel“ (siehe Bild unten).

wie man einen Title-Tag in WordPress hinzufügt

  • Schreiben Sie den Titel für den Inhalt und klicken Sie auf "Entwurf speichern".

Überschrift

  • Melden Sie sich bei WordPress an.
  • Klicken Sie auf Beiträge und dann auf „Neu hinzufügen“.
  • Im Texteditor können Sie Ihre Überschrift manuell eingeben (dort, wo „Titel hinzufügen“ steht).
  • Wenn Sie weitere Überschrift-Tags zu Ihrem Inhalt hinzufügen möchten, können Sie diese eingeben, indem Sie den erforderlichen Text im Hauptinhaltbereich tippen.
  • Wählen Sie den Text aus, zu dem Sie die Inhaltsüberschrift hinzufügen möchten. Markieren Sie das Absatz-Dropdown, wählen Sie H1, und Ihr Text wird in einen Überschrift-Tag umgewandelt.

Überschrift in WordPress hinzufügen

Wie man verschiedene Titel- und Überschrift-Tags in Shopify einstellt

Hier erfahren Sie, wie Sie verschiedene Titel und Überschrift-Tags in Shopify einstellen können:

Titel

  • Melden Sie sich bei Ihrem Shopify-Konto an.
  • Klicken Sie auf die Auflistung "Suchmaschinenvorschau".
  • Wählen Sie die Schaltfläche "SEO der Website bearbeiten".
  • Geben Sie den Seitentitel für Ihre Seite ein.

Titel in Shopify hinzufügen

Überschrift

  • Melden Sie sich bei Ihrem Shopify-Konto an.
  • Gehen Sie zum Admin-Menü und klicken Sie auf den Abschnitt "Online Store".
  • Wählen Sie den Abschnitt "Theme".
  • Wählen Sie Ihr gewünschtes Theme aus und passen Sie es an.
  • Fügen Sie nun einen benutzerdefinierten HTML-Abschnitt an der Stelle hinzu, an der Sie Ihre Überschrift einfügen möchten.

Überschrift in Shopify hinzufügen

  • Klicken Sie auf Speichern, und Ihre Überschrift wird im Inhalt aktualisiert.

Wie man verschiedene Titel- und Überschrift-Tags in Wix einstellt

Hier erfahren Sie, wie Sie Titel- und Überschriftentags in Wix festlegen können:

Titel

  • Klicken Sie in der oberen Leiste des Site-Builders auf das Menü "Site Pages".
  • Wählen Sie die entsprechende Seite aus, um den Titel zu ändern.
  • Klicken Sie auf die Einstellungsoption.
  • Wählen Sie "SEO Basics".
  • Geben Sie den gewünschten Seitentitel unter der Option "Title tag" für Suchergebnisse ein.

Titel in Wix hinzufügen

Überschrift

  • Melden Sie sich in Ihrem Wix-Dashboard an.
  • Klicken Sie auf den Button „Elemente hinzufügen“ auf der linken Seite des Editors.
  • Klicken Sie auf den Button „Text“.
  • Wählen Sie „Überschrift 1 hinzufügen“ aus.

Überschrift in Wix hinzufügen

  • Geben Sie Ihren gewünschten Text für die Überschrift ein.
  • Sie können auch das Thema und die Hierarchie Ihrer Überschriften im Bearbeitungsbereich anpassen.

Fazit

Beide, Überschriften- und Titel-Tags, sind für SEO unerlässlich und sollten strategisch auf Ihrer Website verwendet werden.

Ich hoffe, dieser Artikel hilft Ihnen, die Unterschiede zwischen Titel- und Überschrift-Tags zu verstehen. Mit einem klaren Verständnis der Unterschiede und der Verwendung beider SEO-Elemente können Sie die organische Sichtbarkeit Ihrer Website verbessern.